Wie pflegt man seine Haare nach dem Färben?

Das Färben von Haaren ist eine beliebte Möglichkeit, Ihr Aussehen zu verändern, indem Sie Ihre Frisur auffrischen oder graue Strähnen kaschieren. Der Färbeprozess beeinträchtigt jedoch den Zustand des Haares, da die in den Farbstoffen enthaltenen Chemikalien die Haarstruktur schwächen können. Die richtige Pflege nach dem Färben ist entscheidend, damit das Haar gesund, glänzend und schön bleibt. Wie also pflegt man seine Haare nach dem Färben, damit die Farbe möglichst lange hält und die Haare voller Leben aussehen?

Die richtige Kosmetik auswählen

Nach dem Färben benötigt das Haar eine spezielle Pflege. Es lohnt sich, Kosmetika für gefärbtes Haar zu verwenden. Sie enthalten Inhaltsstoffe, die die Haarstruktur mit Feuchtigkeit versorgen, regenerieren und so ihr gesundes Aussehen wiederherstellen. Shampoos und Spülungen für gefärbtes Haar tragen dazu bei, die Intensität der Farbe zu erhalten und ein Ausbleichen zu verhindern. Es ist wichtig, Shampoos mit aggressiven Reinigungsmitteln zu vermeiden, da diese das Auswaschen der Farbe beschleunigen können.

Es empfiehlt sich, Produkte zu wählen, die nicht nur die Farbe schützen, sondern auch das Haar stärken. Kosmetika mit feuchtigkeitsspendenden und regenerierenden Eigenschaften bewahren ihre Elastizität und ihren Glanz. Solche Produkte enthalten oft Seidenproteine, Keratin und Pflanzenbutter, die dabei helfen, die beim Färben beschädigte Haarstruktur wieder aufzubauen.

Darüber hinaus lohnt es sich, Leave-in-Conditioner zu verwenden, die auf dem Haar verbleiben und eine Schutzschicht bilden. Dadurch wird das Haar widerstandsfähiger gegen die schädlichen Auswirkungen äußerer Faktoren wie UV-Strahlung oder Luftverschmutzung, die das Aussehen der Farbe beeinträchtigen können.

Richtige Haarwaschtechnik

Das Waschen der Haare nach dem Färben ist ein weiterer wichtiger Bestandteil der Haarpflege. Coloriertes Haar ist empfindlicher. Vermeiden Sie daher heißes Wasser, da dies das Auswaschen der Farbe beschleunigen kann. Stattdessen lohnt es sich, lauwarmes Wasser zu verwenden, um das Haar nicht den schädlichen Auswirkungen hoher Temperaturen auszusetzen. Heißes Wasser kann dazu führen, dass sich die Farbe schneller auswäscht und das Haar stumpf und glanzlos wird.

Es wird außerdem empfohlen, die Haare seltener als vor dem Färben zu waschen. Tägliches Waschen Ihrer Haare kann Ihr Haar schwächen und den Farbverlust beschleunigen. Waschen Sie sie einfach alle zwei oder drei Tage. Denken Sie außerdem daran, ein für Ihren Haartyp geeignetes Shampoo zu verwenden, um das Haar nicht zu überlasten. Die regelmäßige Anwendung von Spülungen trägt dazu bei, die Haarfeuchtigkeit und den richtigen Zustand aufrechtzuerhalten.

Es lohnt sich auch, die Haare nach dem Waschen nicht zu stark mit dem Handtuch zu reiben, da nasse Haare anfälliger für Schäden sind. Durch sanftes Trocknen mit einem Handtuch oder der Verwendung eines Mikrofasertuchs können Sie Haarbruch vermeiden. Der nächste Schritt besteht darin, das Haar zu trocknen – vorzugsweise an der Luft oder mit einem Trockner mit Kaltluftfunktion, um die Auswirkungen hoher Temperaturen auf den Zustand zu minimieren.

Schutz vor äußeren Einflüssen

Nach dem Färben werden die Haare empfindlicher gegenüber äußeren Einflüssen. UV-Strahlung, Luftverschmutzung und ungünstige Wetterbedingungen können ihr Aussehen negativ beeinflussen. Einer der grundlegenden Schritte zum Schutz der Haare nach dem Färben ist die Verwendung von Kosmetika mit UV-Filtern. Dank ihnen verblasst die Farbe nicht und das Haar wird vor den schädlichen Auswirkungen der Sonne geschützt.

Darüber hinaus lohnt es sich, spezielle Schutzprodukte zu verwenden, die das Haar vor mechanischer Beschädigung schützen. Schützende Öle, die auf die Haarspitzen aufgetragen werden können, sorgen für ein gesundes Aussehen und bieten zusätzlichen Schutz vor schädlichen Witterungseinflüssen. Bei heißem Wetter lohnt es sich, eine Mütze oder einen Schal zu tragen, um die Haare vor übermäßiger Sonneneinstrahlung zu schützen.

Auch im Winter lohnt es sich, auf den Kälteschutz zu achten. Niedrige Temperaturen können Ihr Haar schwächen und es trocken und spröde machen. Das Tragen einer Mütze aus natürlichen Materialien wie Wolle schützt sie vor der Kälte. Vermeiden Sie jedoch das Tragen enger Hüte, da diese zu mechanischen Schäden an der Haarstruktur führen können.

Regelmäßige Befeuchtung und Regeneration

Nach dem Färben benötigt das Haar eine intensivere Regeneration, da die Haarstruktur durch die Färbebehandlung geschädigt wird. Aus diesem Grund lohnt es sich, regelmäßig feuchtigkeitsspendende und regenerierende Masken zu verwenden. Diese Art von Produkten wurde entwickelt, um die geschädigte Haarstruktur wieder aufzubauen und ihr ein gesundes Aussehen wiederherzustellen. Es lohnt sich, Masken zu wählen, die natürliche Inhaltsstoffe wie Arganöl, Sheabutter oder Seidenproteine ​​enthalten.

Bei der Pflege von gefärbtem Haar ist die Befeuchtung ein Schlüsselelement, damit es seine Spannkraft und Spannkraft behält. Dank geeigneter Masken und Spülungen bricht Ihr Haar nicht und die Farbe bleibt intensiv und tief. Sie können auch regenerierende Behandlungen in Form von Ampullen verwenden, die Ihrem Haar Gesundheit und schönen Glanz zurückgeben.

Es lohnt sich auch, pflegende Behandlungen in professionellen Friseursalons durchzuführen, wo erfahrene Spezialisten die passende Behandlung auswählen, die auf den Typ und Zustand Ihrer Haare abgestimmt ist. Regelmäßige regenerative Behandlungen können das Haar widerstandsfähiger gegen schädliche Einflüsse von außen machen und die Farbe bleibt lange erhalten.

Zusammenfassung

Die Haarpflege nach dem Färben ist ein Prozess, der entsprechende Maßnahmen erfordert, damit das Haar gesund, glänzend und voller Leben bleibt. Die Wahl der richtigen Kosmetika, die richtige Waschtechnik, der Schutz vor äußeren Einflüssen sowie die regelmäßige Befeuchtung und Regeneration sind die Schlüsselelemente für die Erhaltung der schönen Farbe und des Zustands Ihrer Haare. Dank dieser Behandlungen sieht das gefärbte Haar gesünder aus, die Farbe hält länger und erfreut mit Glanz und Intensität.

 

Paula Schiedel

Schreiben Sie einen Kommentar